Schnelle Lieferung

Den Werkstoff 17-4PH erhalten Sie direkt aus Lagervorrat. Wir liefern innerhalb kürzester Zeit.

Mechanische Bearbeitung

Auf Wunsch bieten wir Ihnen die Weiterbearbeitung des maßgefertigten Stahlzuschnittes an.

Persönliche Beratung

Unsere Mitarbeiter beraten Sie gern zum Werkstoff 17-4PH. Sprechen Sie uns an!

Lieferung aus Lagervorrat

Der Werkstoff 17-4PH ist ein nichtrostender, martensitischer, aushärtbarer Cr-Ni-Cu-Stahl mit einer hohen Festigkeit und Zähigkeit.

Bezeichnung & Normen:

X5CrNiCuNb16-4 / X5CrNiCuNb17-4-4 | AISI – 630 | UNS S17400 | NACE MR0103 / MR0175
AFNOR Z7CNU15-05 / Z7CNU17-04 | ASTM A564 17-4PH / A564M-13 | JIS SCS24 / SUS630

Chemische Analyse:

17-4PH C Si Mn P S Cr Mo Ni V
min. bis bis bis bis bis 15 bis 3
max. 0,7 0,7 1,0 0,04 0,03 17,5 0,6 5
17-4PH Al Cu N Nb Ti Sonstiges
min. 3,0 5xC
max. 5,0 0,45

Besonderheiten:

  • in ESU – Qualität lieferbar

  • sehr gute Korrosionsbeständigkeit, Festigkeit & Zähigkeit

  • ausgezeichnete Kerbschlagzähigkeit – auch im Tieftemperaturbereich

  • bewährte Beständigkeit gegen Spannungsrisskorrosion

  • 3-fach Attestierung (17-4PH | 1.4542 | 1.4548)

  • ultraschallgeprüftes Material nach ASTM und Nace- Standard

  • für den Einsatz in maritimen Umgebungen geeignet

Verfügbar im Auslagerungszustand:

Condition H1150 (Rm > 930N/mm²)
Condition H1025 (Rm > 1070N/mm²)
Condition H900 (Rm > 1310N/mm²)
Condition A (Rm max. 1200N/mm²) max. Härte von 363 HB.

Bearbeitung und anschließende Härtung möglich.

Schweißbarkeit:

Der Werkstoff 17-4PH bietet hervorragende Schweißeigenschaften für verschiedene Schweißverfahren (WIG, elektrische Lichtbogenschweißung).
Das Schweißen sollte in lösungsgeglühtem Zustand durchgeführt werden.

Wärmebehandlung:

Der Werkstoff 17-4PH kann im lösungsgeglühten Zustand (A) durch eine entsprechende Wärmebehandlung, eine breite Palette von Eigenschaften entwickeln und auf eine sehr gute Kerbschlagzähigkeit eingestellt werden.
Im Gegensatz zu normalen, härtbaren Werkstoffen, kann der Werkstoff 17-4PH bereits in einem Arbeitsgang auf die gewünschte Endeigenschaft gehärtet werden.

Die Tabelle Auslagern (Ausscheidungshärten) gibt einen Überblick über die erforderlichen Zeiten und Temperaturen.

Auslagern (Ausscheidungshärten)

Condition Temperatur in °C / °F Härtungszeit (Stunden) Abkühlung
H900 482 °C (900 °F) 1 Luft
H1025 552°C (1025 °F) 4 Luft
H1150 621 °C (1150 °F) 4 Luft

Kaltumformung: möglich
Warmformgebung:
möglich

Sie benötigen weitere Informationen zum Thema Kaltumformung und Warmformgebung – unser technischer Vertrieb berät Sie gern.

Einsatzbereich:

Die Werkstoffgüte 17-4PH wird z.B. für Deckscheiben im Verdichterbau, Ventilblöcke und für Armaturen (Ventile, Buchsen etc.) in der Erdöl- und chemischen Industrie verwendet, die eine hohe Härte und Korrosionsbeständigkeit bei Temperaturen von bis zu 600 ° F (316 ° C) erfordern.

Der Werkstoff kann in maritimen Umgebungen eingesetzt werden.
Bei einer dauerhaften Anwendung im stehenden Meerwasser wird allerdings ein zusätzlicher Schutz empfohlen, um Spaltkorrosionen vorzubeugen.

Physikalische Eigenschaften:

Dichte in kg/dm³: 7,8
Elektrischer Widerstand bei 20°C in (Ω mm²)/m: 0,71
Wärmeleitfähigkeit bei 20°C in W/(m K): 16
Spezifische Wärmekapazität bei 20°C in J/(kg K): 500

Mechanische Eigenschaften bei Raumtemperatur nach ASTM A564:

(Schmiedestücke bis 300 mm)

Condition Härte/ Hardness 0,2 Dehngrenze /
0,2% proof stress N/mm² min.
Zugfestigkeit /
Tensile strength N/mm²
Dehnung A /
Elongation A % min.
Einschnürung/
Reduction of area % min.
Kerbschlagarbeit/
Impact strength (ISO-V) J min.
L Q L Q L Q
H900 400-450 1170 1310 8 6 38 25 20 10
H1025 330-390 1000 1080 12 10 45 30 25 20
H1150 270-340 750 930 16 13 50 38 42 32

L=Longitudinal; Q=Transverse

Der Sägeschnitt:

Die mechanische Bearbeitung mit der Bandsäge führt im Gegensatz zum Brennschneiden zu einer deutlich geringeren ungewollten Verformung und Verhärtung des Materials für die Bestandskonstuktion.
Somit weist das von der Säge bearbeitete Werkstück bereits am Rand eine homogene Struktur auf, die sich im Materialverlauf nicht verändert. Dieser Umstand ermöglicht die sofortige Endberabeitung des Werkstücks durch Fräsen oder Bohren, ohne dass zuvor ein weiteres Weichglühen oder ein ähnlicher Arbeitsschritt durchgeführt werden muss.

Kontaktieren Sie uns jetzt!